• EN
GEHEIMNIS 2
07.02.-15.03.25 07.02.-15.03.25

Theater, Performances, Konzerte, Workshops, Diskurse, Lesungen, Theaterführungen, Installationen, Partys

Mehr

Demonstration gegen die Mittelkürzungen in der Freien Szene

Das Theater an der Ruhr schließt sich den Forderungen des Kulturrats NRW an, der u.a. zu Transparenz bei Kürzungsentscheidungen des Landes NRW, insbesondere bei der Förderung von Projekten der Freien Szene aufruft. Betroffen von Kürzungen sind derzeit vor allem Projekte in den Bereichen Tanz, Theater und Film. Zudem soll auch die wichtige Initiative „Cheers for Fears“ nicht weiter gefördert werden. Das Theater an der Ruhr solidarisiert sich mit allen betroffenen Kolleg*innen und wendet sich grundsätzlich gegen Kürzungen im Kulturhaushalt des Landes NRW. Vor dem Hintergrund einer bedrohlich bröckelnden Zustimmung zur Demokratie erscheinen Kürzungen, ausgerechnet im vergleichsweise gering ausgestatteten Kulturetat des Landes, noch weniger nachvollziehbar. Wir weisen auf die Demonstration gegen die Mittelkürzungen in der Freien Szene hin. Diese findet am Donnerstag, 16.01., ab 12.30 Uhr auf der Landtagswiese vor dem Düsseldorfer Landtag statt.

Die nächsten Termine:
Sa 18.1. 16:00

Mit Mitarbeiter:innen aus Dramaturgie und Schauspiel

Mehr Eintritt frei
Sa 18.1. 19:30
ZwischenStücke

Theresia Walser

So 19.1. 18:00 Foyer

Ein Film von Mohammad Reza Aslani

Mehr Eintritt frei
Di 21.1. 19:00
Antisemitismus – Mülheim diskutiert

...in der Migrationsforschung?

Eine Diskussion mit Naika Foroutan & Ahmad Mansour

Mehr Eintritt frei
ZwischenStücke

Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm

Theresia Walser

Nächster Termin am Sa 18.01.

SHATRANJ-E BAAD
(Chess of the Wind)

Ein Film von Mohammad Reza Aslani

Nächster Termin am So 19.01.

Geheimnis

Pier Paolo Pasolini: Teorema – Geometrie der Liebe (1968)

Filmscreening und Gespräch mit Roberto Ciulli

Nächster Termin am Sa 25.01.

Antisemitismus – Mülheim diskutiert

Im Dialog bleiben, aber wie…

...in der Migrationsforschung?

Eine Diskussion mit Naika Foroutan & Ahmad Mansour

Nächster Termin am Di 21.01.

Verschenken Sie doch mal Theater!

In unserem vielseitigen Spielplan ist für alle etwas dabei.
Gutscheine gibt es ab 10,00 € mit jedem Wunschbetrag.
Diese gelten für alle Vorstellungen des Theaters an der Ruhr, auch für Premieren und Sonderveranstaltungen!

Junges Theater

Theaterspielplatz

Offenes Foyer für Familien

Nächster Termin am So 26.01.

Antisemitismus – Mülheim diskutiert

Judenhass Underground

mit Stefan Lauer & Anastasia Tikhomirova
Eine Veranstaltung des Vereins zur Förderung des Theater an der Ruhr

Nächster Termin am Do 23.01.

unterwegs
S wie Schädel

16. & 17. Januar, Theater Luxemburg

Castle Heldenplatz

17. & 18. Januar, Lichthof Theater Hamburg

Ruhrpreis 2024
Maria Neumann wird ausgezeichnet

Unser Ensemblemitglied Maria Neumann ist mit dem diesjährigen Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet worden. Die Stadt Mülheim vergibt diesen Preis jährlich an Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kunst, die sich mit ihrer Tätigkeit um Mülheim verdient gemacht haben. Seit 1986 ist Maria Neumann Schauspielerin am Theater an der Ruhr und ein prägendes Gesicht des Hauses.

Die Preisverleihung fand am 1. Dezember 2024 statt.

Laudation für Maria Neumann

von Leopold von Verschuer

Das war GEHEIMNIS 1

Vielen Dank an das gesamte Team und unsere tollen Zuschauer:innen!

Wir freuen uns schon jetzt auf GEHEIMNIS 2.

Start: 07.02.2025

Service
Anfahrt

Akazienallee 61
45478 Mülheim an der Ruhr

Haltestelle:
Raffelberg oder Solbad

Theaterkasse

Tel: 0208 599 01 88
Mo–Fr: 10 –18 Uhr
Sa: 11–15 Uhr

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Barrierefreiheit

Mehr Informationen...

1980 — 2023
1980 — 2023

Das Theater an der Ruhr wurde 1980 als alternatives Modell, als ein Ensembletheater neuen Typs gegründet.

Partner & Förderer