VR PHOENIX
Eine Hommage. Eine Sehnsucht.
von Jörg Schlüter
VR PHOENIX ist eine immersive Klang- und bewegte Bilderskulptur.
Der Hörspielregisseur Jörg Schlüter trifft gemeinsam mit der Sound-Designerin Rike Wiebelitz auf den Denk- und Schaffensprozess des großen Theaterkünstlers Roberto Ciulli.
In dieser VR-Inszenierung verschmilzt das radiophone akustische Erzählen im innovativen 3D-Sound mit 360°-Videos und Animationen zu einer einzigartigen Begegnung mit der Gedankenwelt von Roberto Ciulli aus den Jahren 1986-1992.
Am 8. August 1986, an ihrem 33. Geburtstag, stirbt die Schauspielerin Gordana Kosanović. An diesem Tag stürzt auch die Welt des Regisseurs und international verehrten Theatergründers Roberto Ciulli ein. Gordana Kosanović war seine Partnerin im Leben und in der Kunst. Sie war das Zentralgestirn im ästhetischen Universum des Theater an der Ruhr.
Roberto Ciulli versucht, gegen das Chaos zu kämpfen, das ihn zu überwältigen scheint. Mit aller Kraft entscheidet er sich, nach vorne zu schauen, und gleichzeitig alles zu vergegenwärtigen, was in den letzten Jahren geschehen ist. Mit seinen täglichen „Auto-Interviews“.
6 Jahre, von 1986 bis 1992, führt Roberto Ciulli seine Selbstgespräche. Eine Selbstvergewisserung. Eine Reise ins Zentrum des Theaters, die bis heute andauert.
DIE INSTALLATION
Ein toter, verkohlter Baum. Eine leise Stimme, kaum wahrnehmbar. Drei Drehhocker. Darüber schweben VR- Brillen wie seltsame Früchte.
Wir setzen uns die Brillen auf …
Wir finden uns wieder unter einem gesunden Baum. Unter den Sternen. Eine Landschaft. Ein Park. Das Theater. Wir sind auf einer Bühne, gleißendes Scheinwerferlicht blendet uns, wir gehen zum Bühnenrand. Applaus schwillt an aus der Schwärze, Stimmen rufen immer lauter und jubelnd: „Gordana! Gordana! Bravo!“ Wir drehen uns um, suchen die Anderen.
Wir hören die eindringliche, tastende Stimme Roberto Ciullis.
Wir folgen dieser Stimme. Folgen Phoenix. In der Stunde Null. Gehen mit ihm auf eine Reise ...
Erleben die Kunst des Augenblicks.