Bromio (UA)
das unzerstörbare leben
Anagoor Ӏ Simone Derai und Marta Ciappina
An der Schnittstelle von Tanz, Performance und Theater entfaltet BROMIO ein poetisches Ritual der Trance. Eine Gruppe von Individuen begibt sich hier auf die Suche nach Bewusstseinszuständen, die sie aus dem gesellschaftlichen Gefüge der Normalität heraustreten lassen, in dem sie leben. BROMIO ist die Möglichkeit einer Begegnung mit dem Anderen in uns und um uns herum. Und die Einladung an eine Stadtgesellschaft, sich in einem veränderten Verhältnis selbst zu begegnen und Gemeinschaft neu zu erfahren. Dort, wo ihre individuellen und kollektiven Erinnerungen halb verborgen aufeinander treffen: BROMIO kommt im verlassenen obersten Stockwerk der Ruhrorterstraße 108-110 zur Aufführung – einem Gebäude, in dem sich sinnbildlich die Industrie-, Migrations- und kulturelle Geschichte von Mülheim an der Ruhr überlagern.
Dauer der inszenierten Wegstrecke ca. 20 Minuten
Dauer der Performance: ca. 60 Minuten
Das Gebäude der Ruhrorterstraße ist nicht barrierefrei.
ACHTUNG: Bei dieser Veranstaltung werden Stroboskopeffekte verwendet. Bei bestimmten Blitzfrequenzen können unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden.
An einigen Stellen im Stück kommen laute Soundeffekte zum Einsatz, wir stellen bei Bedarf Ohrstöpsel zur Verfügung.
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein- Westfalen
Informationen
Start im Raffelbergpark, wir gehen zusammen zur Ruhrorter Str.
Premiere
Premiere: 19.08.23
Dauer
ca. 100 Minuten
Ort
Ruhrorter Straße
Ruhrorter Str. 108-110
45478 Mülheim an der Ruhr
Besetzung
- Rama Al Sayasneh
- Marta Ciappina
- Anso Dautz
- Ines Fellinger
- Käte Henin
- Lisa Hofmann
- Luzi Madrid Villanueva
- Piero Ramella
- Lara Wolf
Team
- Marta Ciappina
Inszenierung, Dramaturgie, Bewegungscoach - Simone Derai
Inszenierung, Dramaturgie, Bühnenbild & Kostüm, Licht - Piero Ramella
Dramaturgie, Regiemitarbeit - Paola Barbon
Dramaturgie - Alexander Weinstock
Dramaturgische Begleitung - Marco Menegoni
Co-Regie - Dijana Brnić
Regieassistenz - Mauro Martinuz
Musik & Sounddesign - Alberto Paolin
Mitarbeit Musik - Uwe Muschinski
Mitarbeit Sound - Andrea Bertello
Sonderanfertigungen Kostüm - Angelo Pennella
Sonderanfertigungen Kostüm - Jochen Jahncke
Licht - Kemal Kilicli
Requisite - Felix Harthan
Requisite - Giulio Favotto
Fotos - Annalisa Grisi
Produktionsleitung Anagoor
Einführung Bromio (UA)
Dramaturg Alexander Weinstock im Gespräch mit Simone Derai und Marta Ciappina.
- CBplayer 1.7.0
Die Haut und der Atem
Das Feuer
Stimmen
Deutschlandfunk KULTUR, Stefan Keim
„[I]m Zusammenhang mit dem RAUSCH-Projekt und den „Bakchen“ wirken die Bilder und die Energie des Ensembles nach.“
Theater:pur, Dietmar Zimmermann
„Denn das soll diese mitreißende Performance zeigen: die Möglichkeit einer Zustandsveränderung durch Tanz und Musik, die Transformation in ein Anderssein bei gleichzeitiger Akzeptanz und Toleranz verschiedener Individuen und wohl auch verschiedener gesellschaftlicher Lebensformen.“