• EN

Shağaf / Singing Hearts (UA)

Versuch über rituelle Tranceerfahrungen der Liebe

Gemeinsam atmend, singend und tanzend feiern die Sufi-Gläubigen das Ritual der Hadra. Sie bewegen sich in Gemeinschaft zu den Rhythmen des Kosmos, auf den Wegen der Planeten und im Einklang mit Jahreszeiten und Lebensprozessen. Im Rausch tiefer Trance erfahren sie die Befreiung von den Grenzen des Ichs und das Einswerden mit dem Göttlichen als universelle Liebe. Shağaf – das arabische Wort für Liebe – besitzt Sprengkraft: Im Kontext des Sufismus ist sie nicht nur eine intensive Dimension religiöser Erfahrung, sondern auch ein widerständiges Element gegen Dogmatismus und Orthodoxie.

Im Zusammenwirken von Gesang, Tanz, Wort, Video und sufistisch geprägter Improvisationsmusik, kreiert Amal Omran eine moderne Hadra, als gemeinsame Erfahrung mit dem Publikum, um die individuelle wie universelle Macht voraussetzungsloser Liebe zu feiern.

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Realisiert aus Mitteln des THEATERPREIS DES BUNDES.

Informationen

Premiere

Premiere: 03.11.2023

Dauer

ca. 90 Minuten

Ort

Theater an der Ruhr
Akazienallee 61
45478 Mülheim an der Ruhr

Team

Einführung Shağaf / Singing Hearts (UA)

Dramaturgin Constanze Fröhlich im Gesrpäch mit Regisseurin Amal Omran und Schauspieler Rupert J. Seidl.

00:00
00:00
  • CBplayer 1.7.0