• EN

Das Buch von der fehlenden Ankunft

Lina Atfah

Lina Atfahs Gedichte gleichen einem traumwandlerischen Tanz auf einer Rasierklinge: Hier Verse, die in präziser Bildhaftigkeit wie Schnappschüsse ihren Fokus auf die zerrissene Heimat Syrien richten, auf Flucht, Vertreibung und Verbrechen. Dort sinnliche Gedichte, die vollgesogen sind von allerlei arabischen Mythen und Geschichten. Und über alldem: eine junge poetische Stimme, die in ihrem Anspielungsreichtum ihresgleichen sucht.

Lina Atfah liest aus ihrem neusten Buch „ Das Buch von der fehlenden Ankunft“ am 24. Oktober im Theater an der Ruhr und wird mit deutschen Übersetzung begleitet.

Übersetzt und nachgedichtet von: Dorothea Grünzweig, Mahmoud Hassanein, Brigitte Oleschinski, Hellmuth Opitz, Christoph Peters, Annika Reich, Joachim Sartorius, Mustafa Slaiman, Suleman Taufiq, Julia Trompeter, Jan Wagner, Kerstin Wilch, Osman Yousufi.

Lina Atfah, geboren 1989 in Salamiyah. Syrien. Sie studierte arabische Literatur in Damaskus. Seit 2014 wohnt sie in Herne, nachdem sie Syrien wegen politischen Gründen verlassen musste. 2019 erschien im Pendragon Verlag ihr erster zweisprachiger Gedichtband “Das Buch von der fehlenden Ankunft”, der den LiBeraturpreis 2020 für beste ins Deutsche übersetzte Bücher gewonnen hat.

Verlag des Buches: Pendragon 

Informationen

Lesung

Ort

Theater an der Ruhr
Akazienallee 61
45478 Mülheim an der Ruhr