• EN

UN/GEWISSE BEGEGNUNGEN

Das Theater der erweiterten Realitäten bei GEHEIMNIS 2
Immersive Kunst-Installationen

Mit den Möglichkeiten der virtuellen Realität und der künstlichen Intelligenz werden unsere gewohnten Wahrnehmungs- und Darstellungsgrenzen herausgefordert und sogar verschoben. Künstlerische Arbeiten, die von diesen Möglichkeiten Gebrauch machen, sie untersuchen und ausloten, werfen in ganz besonderer Weise die Frage danach auf, was echt und wirklich ist.

Die Arbeiten der Ausstellung UN/GEWISSE BEGEGNUNGEN legen in diesem Koordinatensystem einen besonderen Fokus. Sie alle umkreisen Formen und Situationen der Begegnung: mit Sehnsuchtsorten und kulturellen Projektionen, mit einem Gegenüber, mit sich selbst und mit dem eigenen Körper. Aus ihrer je eigenen Perspektive lassen sie dabei erahnen, was sich hinter der Oberfläche der Erscheinungen verbergen könnte, was sich im Verborgenen abspielt und welche Wünsche und Fantasien unser Erleben der jeweiligen Ereignisse, Eindrücke und Phänomene, ja vielleicht sogar unsere Vorstellung von so etwas wie Realität, heimlich prägen.
 

The Reverse Turing Test von Tore Knabe
In dieser interaktiven VR-KI-Installation begegnen Sie in einem Zugabteil vier bekannten Persönlichkeiten, die herausfinden wollen, wer der Mensch unter ihnen ist.

kin_ von Charlotte Triebus x MIREVI
Ein interaktives Tanzstück, das digitale Körperoberflächen erkundet, die für die Erstellung von Avataren benötigt werden. Es lädt dazu ein, mit diesen digitalen Abbildungen sowohl vor Ort als auch zu Hause zu interagieren.

Das Schweigen der Wälder vom Theaterkollektiv KGI
Eine immersive VR-Reise, die in die mystische Atmosphäre des deutschen Waldes und die dunklen Geheimnisse seiner Geschichte eintaucht.

Oneironautica III – Entfremdung von Laurenz Ulrich x MIREVI 
In einem interaktiven Traumraum schweben Sie durch mysteriöse Partikelwolken, die sich zu Kafkas Parabeln verdichten.

Portals von Alexander Schubert
Diese Videoarbeit öffnet Türen zu einer alternativen virtuellen Natur und stellt die Wahrnehmung von Raum und Zeit in Frage.

 

Die Ausstellung lädt Sie ein, diese spannenden Installationen selbst zu erleben und sich mit den Möglichkeiten, aber auch den Herausforderungen der neuen Technologien auseinanderzusetzen.
Herzlich willkommen!

Informationen

Vom 7. Februar bis 15. März 2025

Ort

Theater an der Ruhr
Akazienallee 61
45478 Mülheim an der Ruhr