Onkel Wanja. Into the trees
Anton Tschechow
Hier geht es zur online Version
Sah Anton Tschechow schon 1896 eine Klimakrise voraus? In diesem Jahr erschien sein Theatertext „Onkel Wanja“ und Astrow, wie Tschechow Arzt, äußert sich darin wie folgt: „Die Wälder verschwinden, die Flüsse trocknen aus, die Tierwelt stirbt, das Klima verschlechtert sich und die Erde wird immer ärmer und hässlicher.“ Tschechow beschreibt eine Gesellschaft desinteressierter Menschen, die um sich selbst kreisen und alle denkbaren Projekte trotz ihres eigenen, sichtbaren Verfalls in eine ferne Zukunft verbannen. Sie nehmen das Unglück nicht nur in Kauf, es ist ihr Sonntagskleid, das sie ziert, Ausdruck ihrer Individualität, die sie jedoch nie zum Handeln drängt.
Sehen werden Sie eine Inszenierung, die mit Hilfe von Videoprojektionen das ganze Theaterhaus bespielt, die Stimmen der Schauspieler*innen werden dem Publikum dank Kopfhörern aber ganz nah sein.
Informationen
Premiere
13.08.2021
Besetzung
Team
- Philipp Preuss
Regie, Fassung - Ramallah Aubrecht
Ausstattung - Eva Karobath
Kostüm - Helmut Schäfer
Dramaturgie - Alain Croubalian
Musik - Konny Keller
Video - Jochen Jahncke
Licht - Uwe Muschinski
Ton - Franz Dumcius
Ton - Toby Stöttner
Regieassistenz