• EN

Jobs

Das Theater an der Ruhr wurde 1980 als alternatives Modell, als ein Ensembletheater neuen Typs gegründet. Die Idee des Ensembles, das alle Mitglieder des Theaters einschließt, und die Idee des Reisens (das Theater ist inzwischen in mehr als 50 Ländern gewesen und hat Künstler*innen aus diesen Ländern nach Europa und Mülheim geholt) machen das Theater an der Ruhr zu einem besonderen Ort für zeitgenössisches Theater und Gegenwartskunst, der sich modischen Kompromissen entzieht, offene, mehrsprachige Diskurse und internationale Begegnungen stiftet. Seinen Sitz hat das Theater an der Ruhr in einem ehemaligen Solbad im Raffelbergpark an der Stadtgrenze von Mülheim an der Ruhr. Es arbeitet bis heute mit flachen Hierarchien. Die Idee des Kollektivs und eigenverantwortliches Arbeiten sind wichtige Grundlagen der Zusammenarbeit.

Gegenwärtig erfindet sich das Theater an der Ruhr einmal mehr neu und bleibt so der Gründungsidee eines alternativen, forschenden, sich stets verändernden Theaters mit einer flexiblen Struktur treu, bei der die gemeinsame künstlerische Arbeit im Zentrum steht. Seit Beginn der Spielzeit 2023/2024 lädt das Theater an der Ruhr künftig jeweils zu drei konzentrierten Theaterereignissen ein, die unter der Überschrift eines die ganze Spielzeit prägenden Themas stehen: Damit beschreitet das Theater einen völlig neuen, radikalen Weg jenseits des Repertoirebetriebs in Deutschlands Theaterlandschaft.

Kurator*in/Projektkoordinator*in vier.ruhr

Für die inhaltliche und organisatorische Entwicklung und Begleitung von Projektformaten in der vier.zentrale (dem gemeinschaftlich betriebenen Dritten Ort in der Mülheimer Innenstadt) sowie im Stadtraum sucht vier.ruhr ab sofort eine*n

Kurator*in/Projektentwickler*in/Koordinator*in in Teilzeit (25–30 Wochenstunden).

Das Theater an der Ruhr, der Ringlokschuppen Ruhr und die Mülheimer Theatertage „Stücke“ bilden gemeinsam die Theaterallianz vier.ruhr. Als Ensembletheater, Koproduktionshaus und Festival für deutsche Gegenwartsdramatik begreifen wir Kunst und Theater als gesellschaftlich eingreifende Formen der Kommunikation. Mit innovativen Projekten und Kooperationen haben wir uns auf den Weg gemacht, neue Strategien der Zusammenarbeit zu erfinden, um den Austausch zwischen Theater, Stadt und Gesellschaft zu stärken.

Für die inhaltliche und organisatorische Entwicklung und Begleitung von Projektformaten in der vier.zentrale (dem gemeinschaftlich betriebenen Dritten Ort in der Mülheimer Innenstadt) sowie im Stadtraum sucht vier.ruhr ab sofort eine*n Kurator*in/Projektentwickler*in mit guten Kenntnissen einschlägiger Diskurse um die Themen Diversität u./o. Mehrsprachigkeit u./o. Postkoloniale Erinnerungskultur u./o. Transkulturalität. Praktische Erfahrungen in der Steuerung kollektiver Arbeitsprozesse im Feld der Kunst, der Soziokultur oder des Theaters sind ausdrücklich erwünscht. Lebenserfahrung im westlichen Ruhrgebiet wäre von Vorteil. Die Stelle ist zunächst befristet auf den 31.12.2026, mit der Option auf Verlängerung bei einer weiteren Förderung des Projekts. 


Dein Aufgabenbereich umfasst:

  • die Programmgestaltung und Koordination der gemeinsamen Aktivitäten der Theaterallianzvier.ruhr
  • die Teamleitung vier.zentrale (1 Kuration, 1 Koordination, 1 Kommunikation)
  • die Organisation, Moderation und Programmleitung der vier.zentrale
  • die Vermittlung der Theaterangebote an die Akteur*innen und Nutzer*innen dervier.zentrale und die sie umgebenden Communitys – Entwicklung lebendiger Beziehungen zuden Institutionen der Theaterallianz
  • die Koordination der Akteur*innen untereinander und mit Multiplikator*innen imStadtraum Mülheim


Wir bieten:

  • eine Teilzeitstelle (25–30 Wochenstunden)
  • eine hoch interessante Tätigkeit in einem künstlerisch/sozialen Arbeitskontext
  • Begegnungen mit vielfältigen Menschen und vielschichtigen Inhalten
  • etliche Gelegenheiten, Theater- und Kunstformate zu erleben
  • eine branchenübliche Bezahlung


Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen von BIPoC Personen sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte schick deine Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und kurzem Motivationsschreiben bis spätestens 18. August 2025 in einer pdf-Datei an Lina.prasch [​at​] theateranderruhr.de.

Hospitant:innen (m/w/d)

Wir suchen ab sofort engagierte Hospitant:innen, die Einblicke in die Arbeitsprozesse und Tätigkeiten eines Theaters erhalten möchten. Unter Anleitung der Regieassistent*innen kannst Du Dich aktiv in künstlerische Entstehungsprozesse sowie in das Team einbringen und den Probenprozess bis zur Premiere begleiten. Zu Deinen Kernaufgaben zählt die Vor- und Nachbereitung der Proben sowie die Unterstützung der Regie/Dramaturgie bei den Proben.

Die Hospitanz ist befristet und an keine Produktion gebunden. Der Zeitraum kann individuell vereinbart werden. Theatererfahrung ist wünschenswert.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann richte bitte Deine vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf) per Mail zusammengefasst in einem PDF-Dokument an adem.koestereli [​at​] theater-an-der-ruhr.de.

Das Theater an der Ruhr begrüßt Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.